Auftraggeber
C.H.Beck, München
Edition Raetia, Bozen
Exlibris, Bozen
Heimatpflegeverband Südtirol, Bozen
Hollitzer Verlag, Wien
Hundertwasser-Krawina Haus, Wien
Museo del Territorio, Riccione
ÖAW, Institut für Mittelalterforschung, Wien
ÖAW, Österreichisches Archäologisches Institut, Wien
Phoibos Verlag, Wien
Volkstheater, Wien
u. v. m.
Referenzen
»Ob es ein Manuskript oder ein Layoutentwurf eines Buches, ein historischer Roman oder ein populärwissenschaftlicher Titel ist: Bei einer Zusammenarbeit mit Katharina Preindl weiß ich, eine gewissenhafte, detaillierte und ergebnisorientierte Lektorin und Korrektorin an meiner Seite zu haben. Die überaus angenehme und effiziente Zusammenarbeit mit Katharina läuft dabei großteils über Mails und Telefon ab und ist daher auch über eine größere geographische Distanz hinweg sehr gut möglich.«
Felix Obermair
(Projektmanager bei Edition Raetia, Bozen)
»Wir arbeiten seit Jahren mit Katharina zusammen. Sie ist äußerst zuverlässig, ihre Arbeit stets gründlich. Besonders schätzen wir auch ihre hilfreichen Anmerkungen, die nicht nur Fehler korrigieren, sondern auch die Verständlichkeit der Texte verbessern und zeigen, dass sie bei ihrer Arbeit immer mitdenkt. Katharina ist eine Bereicherung für jedes Projekt und ich kann ihre Dienste uneingeschränkt empfehlen.«
Daniela Kahler
(Projektmanagerin bei Exlibris, Bozen)
«Ho collaborato con Katharina Preindl alla realizzazione di due volumi scientifici pubblicati dall’Austrian Academy of Sciences Press: un’esperienza che ripeterei! Katharina si è occupata dell’editing (per nulla semplice) dei due volumi. Grazie alla sua precisone, disponibilità e professionalità il risultato è stato esemplare. Oltre a essere eccellente nel suo lavoro, Katharina è anche gentilissima nei modi, ed è stata di grande aiuto nel semplificare la comunicazione fra casa editrice e autori. Spero ci saranno occasioni in futuro per lavorare ancora assieme».
Giulia Rossetto
(Assistant Professor am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Universität Wien)
»I collaborated with Katharina Preindl on two major book projects, and she is excellent to work with. Katharina is an eminently reliable colleague who supports authors and editors throughout the entire editorial process in a most diligent and conscientious way, carefully and accurately adapting manuscripts according her clients’ requirements. What is more, she is also proactive in making brilliant suggestions how to improve the final product: this is a quality I particularly appreciate.«
Bernhard Woytek
(Professor für Numismatik und Geldgeschichte, Universität Wien)
»Ihre Korrekturen und Anmerkungen waren allesamt sehr wertvoll und nützlich, ich fand mich sehr gut zurecht damit – und habe auch manches ›lernen‹ können … Beeindruckt haben Sie mich nicht zuletzt mit der Geschwindigkeit Ihrer Erledigung und wie Sie dabei dennoch so akribisch bleiben konnten – nochmals Chapeau!« (Toblacher Höfebuch, erscheint 2025)
Elmar Rainer
(freiberuflicher Historiker, Toblach)
»Ich kenne Katharina Preindl seit 2017, als sie als Mitarbeiterin an unserem Institut begonnen hat. Ich freue mich, dass wir unsere Zusammenarbeit auch über dieses Arbeitsverhältnis hinaus fortsetzen konnten und Frau Preindl heute neben Monographien auch eine Zeitschrift und ein Lexikon des Institutes redaktionell betreut – Projekte, die Zuverlässigkeit und einen langen Atem voraussetzen. Besonders schätze ich ihre Autonomie, ihre Akribie sowie ihre Flexibilität, wenn sich Abgaben mal wieder verzögern … Unsere Publikationen sind bei ihr in guten Händen.«
Andreas Pülz
(Wissenschaftlicher Direktor und Leiter der Abteilung Altertumswissenschaften am Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW, Wien)