Nein, halbe Sachen werden von mir keine gemacht und »semi« ist nur ein wunderbares Satzzeichen. In meiner Arbeit verpflichte ich mich zu Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – und bürge dafür mit meiner Erfahrung. Je nachdem, wie weit ein Text gediehen ist, sind unterschiedliche Bearbeitungsschritte vorgesehen: Im Lektorat habe ich den Text in seiner Gesamtheit vor Augen und nehme stilistische und – falls nötig – inhaltliche Überarbeitungen vor. Besonders wichtige Fragen dabei sind: Ist der Text aus einem Guss? Ist er logisch und kohärent aufgebaut? Und entspricht er den Erwartungen des Zielpublikums? Im Korrektorat, also im Stadium vor der Drucklegung, werden letzte Fehler in Grammatik, Orthographie und Interpunktion sowie uneinheitliche Schreibungen ausgemerzt. Ein besonderer Fokus der Fahnenkorrektur liegt auch auf der Detailtypographie, den (teils sehr spezifischen) Besonderheiten der Schrift- und Textgestaltung.

Bei umfangreicheren wissenschaftlichen Publikationen übernehme ich auch gerne die Redaktion, was die Bearbeitung der Manuskripte von der Abgabe bis hin zur Erstellung der Indizes in direktem Kontakt mit Herausgeber:innen und/oder Autor:innen umfasst. Darüber hinaus übersetze ich archäologische und historische Fachtexte aus dem Englischen und Italienischen ins Deutsche und übernehme den Satz von wissenschaftlichen Fachpublikationen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner